2. Tag in der Landerliga 30.04.2022

Am 30.04.22 hatte unser Ligateam 2 Kämpfe zu absolvieren. Der erste Kampf gegen unsere Bridgefreunde Tecklenburger Land III konnte der BCE mit großem Vorsprung gewinnen.
Hier kämpften Maria mit Anne und Monika mit Magdalene

Der zweite Kampf gegen Osnabrück II wurde von unserem Team verloren. Obwohl man den zweiten Durchgung für sich entscheiden konnte war der Verlust aus dem ersten Durchgang von Monika mit Magdalene und Gabi mit Sigrid nicht mehr aufzuholen.
Unser Team belegt nun in der Tabelle den zweiten Platz hinter Uni Münster. Damit waren alle Teilnehmer zufrieden!

Liga Spiele

Am 26.03.2022 fand der erste Vergleich in der Landesliga zwischen BC Emsdetten und Uni Münster III statt. Nach hartem Kampf konnte sich das Team aus Emsdetten mit – Gaby Warkotsch und Sigrid Hofmann und auf der anderen Tischseite Monika Beckwermert und Laurenz Heeke – gegen die Münsteraner mit 54 : 47 Imps durchsetzten.
Herzlichen Glückwunsch an das Team!
Link zu den Ergebnissen der Landesliga

Auch die ersten Online Teamkämpfe wurden vom BC Emsdetten gewonnen.
Hier starten für den BC Emsdetten 2 Teams, die von Mitspielern aus Rheine und Ibbenbüren unterstützt werden, BC Sterne und BC Sonne!
An zwei Spieltagen konnten unsere Teams mit je 2 gewonnenen Kämpfen überzeugen.
Auch hier herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Link zu der Ergebnissen der Online Liga

Einladung zur Gründungsfeier am 02.09.21

Am 02.09.21 wollen wir unsere Gründungsfeier nachholen.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt voraussichtlich unsere Feier mit dem Projekt: „Neustart Miteinander“! Der BCE bedankt sich für diese Hilfe, mit der wir eine interessante Gründungsfeier gestallten können.
Für mehr Informationen folge bitte dem nachstehenden Link!

BCE-Einladg-02.09.21pdf

Anfängerkurse für Erwachsene und Schüler

Neue kostenlose Online Bridge-Anfängerkurse für Erwachsene und Schüler
ab dem 12.04.21 vom Deutschen BridgeVerband!

Bridge ist ein Denksport mit Karten und wird nicht zu Unrecht auch als „Königin der Kartenspiele“ bezeichnet. Jung und Alt messen sich als Paar gegen andere Paare am Spieltisch. Das besondere Spielsystem schließt den Glücksfaktor sehr aus, so dass man behaupten kann: „Die/der Klügere gewinnt.“

Bridge macht Spaß!  Bridge ist anders! Überzeugen Sie sich selbst! Der Bridgeclub Emsdetten informiert, dass über den Deutschen Bridgeverband kostenlose Online-Anfänger-Bridgekurse angeboten werden. Nutzen Sie die Corona-Zeit, um daheim das faszinierende Kartenspiel zu lernen.

Beim Anfängerkurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern bei einem erfahrenen Bridgelehrer die Feinheiten dieses Denksports kennen. Die Online- Kurse werden vom Deutschen BridgeVerband organisiert und beginnen in der Woche vom 12.4. bis 16.4.2021 zu verschiedenen Startzeiten. Hier werden auch separate Kurse für Jugendliche angeboten.
Je nach Lerngeschwindigkeit erreichen Sie die „Clubreife“ nach 10 bis 15 Lerneinheiten. Im Kurs wird viel Wert auf das Spielen gelegt, so dass der Spielspaß trotz der Theorie nicht zu kurz kommt. Später können Sie Bridge im Bridgeclub, auf Turnieren und Meisterschaften, aber auch in gemütlicher Runde zu Hause spielen. Beim Übergang in den Bridgeclub werden Sie vom Emsdettener Bridgeclub unterstützt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den BC Emsdetten, Telefon 9467077 bzw. www.emsbridge.de oder informieren Sie sich online auf der Homepage  des Deutschen Bridge-Verbandes:

https://www.bridge-verband.de/bridge_entdecken

Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Anfänger-Bridgekurs

Der BCE plant für Oktober einen Anfängerkurs zum Erlernen des Bridgespiels. Der Kurstermin soll mit den Teilnehmern abgesprochen werden. Bei Interresse gebe wir Ihnen gerne weitere Infos. Bitte per E-Mail oder Telefon melden! Kontaktdaten unter Clubinfos!

Nickname im Internet

Soweit bekannt haben wir unsere Seite Mitglieder um den Nicknamen erweitert, sodaß wir uns im Internet erkennen können. Wer das Kennwort vergessen hat, kann sich gerne telefonisch oder per E-Mail und WhatsApp melden.