Finale des Simultanturniers des Westfälischen Bridge Verbandes -BCE erfolgreich

Am 04- November fand das Finale des Simultanturniers des Westfälischen Bridgeverbandes statt. Aus den 42 Vereinen des Verbandes haben sich 22 Paare für das Finale qualifiziert, um in drei Runden mit jeweils 14 Boards das Siegerpaar zu ermitteln.

Eine Besonderheit bei diesem Turnier war, dass die aktuellen Spielstände durchweg mit enem Videaprjektor auf einer Leinwand dargestellt wurde. So wusste jeder immer , wo gerade sein Platz im Ranking war.

Die ersten beiden Plätze gingen nach Bielefeld, den hervorragenden 3. Platz belegten Cilly Strot-Bücker und Annette Tesch vom BCE mit 57,02 %. Platz 4 und 5 erreichten 2 Paare aus dem Nachbarverein Teutoburger Land. Monika Beckwermert und Gabriele Warkotsch, ebenfalls BCE, belegten mit genau 50% den Mittelplatz. Für den Emsdettener Verein war das Simultanturnier 2022 ein guter Erfolg.

Fortbildung: Ausspiel bei SA – Kontrakten

Nachdem bei der letzten Fortbildung im September die Reizung der Zweifärber sowohl in der Eröffnerpartei als auch in der Gegenreizung durchgesprochen wurde, beginnen wir am Montag, den 07.11.2022 um 17:15 Uhr mit dem Ausspiel bei SA – Kontrakten und der 11er – Regel. Anmeldungen bei Annette in der WhatsApp Gruppe

Sommerfest des Bridgeclubs

Am letzten Wochenende feierten der BCE sein Sommerfest.

Nach einer gemütlichen Kaffeerunde im Extrablatt gingen die Mitglieder mit der Märchenerzählerin Barbara Tiltmann auf einen Sagenspaziergang um den alten Emsdettener Dorfkern. Teilweise spannend, teilweise gruselig waren die Geschichten, mit denen die Menschen früher geängstigt oder auch erzogen wurden.

Anschließend wurde im Vereinslokal Düsterbeck lecker gegessen und auch einige Runden Bridge gespielt. Diesmal stand aber das unterhaltsame und gesellige Miteinander im Vordergrund und es wurde viel erzählt und gelacht. Zum Schluss waren sich alle einig, es war ein rundum gelungenes Sommerfest

Bridgefestival auf Föhr:

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand in diesem Jahr wieder das beliebte Bridgefestival in Wyk auf Föhr statt. Zu den 250 TeilnehmerInnen gehörten auch 5 Spielerinnen des Bridge-Clubs-Emsdetten und 2 Spielerinnen aus dem Club Tecklenburger Land.

Jeden Vormittag bot der DBV Bridgedozent Wolfgang Rath zwei Stunden Unterricht an, nachmittags und abends kamen dann die Wettkämpfe im Bridgespielen. Neben dem Eröffnungs-, Qualifikations-, Mixed-, Paar- und Teamturnier stand diesjährig erstmalig ein Marathonturnier mit 42 Boards auf dem Plan. Das heißt es wird schnelles Denken und hohe Konzentrationsfähigkeit erwartet.

Den sieben Bridgefreundinnen hat in dieser Woche auf Föhr nicht nur das teilweise auch sehr erfolgreiche Bridgespielen einige Aha-Erlebnisse und viel Freude bereitet, auch der Spaß untereinander hatte einen hohen Freizeitwert.

Fazit von allen: Gerne nächstes Jahr wieder.