Karten statt Karneval
Am vergangenen Wochenende besuchten Monika Beckwermert und Annette Tesch mit ihren Bridgefreundinnen Inge Wischner und Karin Hoppe aus Ibbenbüren eine Bridgefortbildung bei dem Bridgedozenten Wolfgang Rath in Soest. Von Donnerstags bis Montagabend wurden sechs Fortbildungseinheiten und fünf Turniere durchgeführt.
Die Themen der Fortbildung, Starke Eröffnungen nach Spielstichen und Starke Sans.Atout Eröffnungen, ergaben viele neue Erkenntsnisse und auch die Gegenspielmöglichkeiten sorgten für einige AHA-Erlebnisse. Die Tage in angenehmer Athmosphäre und mit einer interessanten und amüsanten Stadtführung durch das geschichtsreiche Soest vergingen wie im Flug.
Fortbildung mit Rath am 02.September 2023
Der Bridge Verein Emsdetten bietet am 02. September 2023 eine ganztägige Fortbildung mit dem Bridgedozenten des DBV Wolfgang Rath an.
Es werden allgemeine Themen, wie z. B. Informationskontra, Frage nach Stoppern im SA-Spiel, Dritte Farbe Forcing, Vierte Farbe Forcing, Schnitt, Expass, Gegenspiel angeboten. Also Themen aus allen Teilgebieten: Alleinspiel, Gegenspiel und Reizung; sodass die Fortbildung für jede/n Bridgespieler/in interessant ist, egal welches System gespielt wird ( FORUM D, Acol, Better Minor oder FORUM D PLUS)
Der Ablauf gestaltet sich über 3 Unterrichtseinheiten mit je 120 Minuten.
Der Unkostenbeitrag beträgt für Vereinsmitgliedern 40,00 € und für Nichtmitglieder 50,00 €.
Auskunft erteilt Annette Tesch per Mail: a-e-tesch@t-online.de oder Telefon 02572/82525
Anfänger Bridge Kurs in Nordwalde ab März

Liebe BridgespielerInnen, zum Jahr 2023 wünschen wir euch alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit, Zuversicht und eine große Portion Glück, natürlich auch beim Bridge spielen. Die richtigen Entscheidungen zu treffen ist nicht immer einfach, aber auch im neuen Jahr werden wir gemeinsam daran üben, uns fortbilden und den Spaß am Spiel ausweiten. Wir wünschen euch und uns viele schöne gemeinsame Bridgestunden.
Turniere während der Feiertage
Am 26.12.22 und 02.01.2023 findet kein Turnier statt. Das letzte Turnier des Jahres 2022 ist daher am 19.12.2022. Das erste Turnier des neuen Jahres findet am 09.01.2023 statt.
Laurenz
Protokoll der Mitgliederversammlung
Hallo,
das Protokoll ist nun auf unserer Homepage unter „über uns“ einsehbar.
Laurenz
Fortbildung am 05.12.2022
um 17.15 Uhr bei Düsterbeck. Wiederholung und Vertiefung des Ausspiels bei SA-Kontrakten. Anmeldung per What`sApp bei Annette.
Hengelo zu Besuch beim Bridge Club Emsdetten
Der Bridge-Club-Emsdetten hatte in dieser Woche Besuch vom Präsidenten Wim Jellema und dem Bridgedozenten Artur Hollink mit ihren Frauen vom Bridgeclub Het Twentse Ros Hengelo.
Es kam zu einem interessanten Austausch über Fakten und Spielmöglichkeiten in den Nachbarländern. Der Nederlands Bridge Bond ist nach den United States Bridge Federation der zweitgrößte Bridgeverband der Welt und hat 117000 Mitglieder in 1050 Vereinen. Deutschland hat 23000 Mitglieder in 454 Vereinen.
Die Bridgestad Hengelo/ Borne umfasst 7 Vereine, die sich zu einer Stiftung zusammengeschlossen haben, um Training, Clubaktivitäten, Veranstaltungen und die Bridgebeteiligung zu erhöhen.
Emsdetten und Hengelo wollen ab jetzt zwei mal jährlich zusammen Bridge spielen und somit die Städtepartnerfreundschaft weiter ausbauen. Bei dem abendlichen Bridgeturnier wurde schnell klar, dass Emsdetten von den erfahrenen Hengeloer noch einiges lernen kann, denn die ersten zwei Plätze gingen an die Gäste. Es war ein sehr informativer und vergnüglicher Abend, der am 07. März 2023 in Hengelo wiederholt werden soll.
Finale des Simultanturniers des Westfälischen Bridge Verbandes -BCE erfolgreich
Am 04- November fand das Finale des Simultanturniers des Westfälischen Bridgeverbandes statt. Aus den 42 Vereinen des Verbandes haben sich 22 Paare für das Finale qualifiziert, um in drei Runden mit jeweils 14 Boards das Siegerpaar zu ermitteln.
Eine Besonderheit bei diesem Turnier war, dass die aktuellen Spielstände durchweg mit enem Videaprjektor auf einer Leinwand dargestellt wurde. So wusste jeder immer , wo gerade sein Platz im Ranking war.
Die ersten beiden Plätze gingen nach Bielefeld, den hervorragenden 3. Platz belegten Cilly Strot-Bücker und Annette Tesch vom BCE mit 57,02 %. Platz 4 und 5 erreichten 2 Paare aus dem Nachbarverein Teutoburger Land. Monika Beckwermert und Gabriele Warkotsch, ebenfalls BCE, belegten mit genau 50% den Mittelplatz. Für den Emsdettener Verein war das Simultanturnier 2022 ein guter Erfolg.